Karte (Kartografie) - Derbent

Derbent
Derbent (??; lesgisch Кьвевар K'vevar; ; tabassaranisch Шагьур Šag'ur, Цур Cur, Цалли Calli; darginisch Чулли Čulli; lakisch Чурул Čurul;, Darband; auch Bāb al-ʾAbwāb, Tor der Tore und auf Aserbaidschanisch Dəmirqapı, Eiserne Pforte) ist die südlichste und zugleich älteste Großstadt Russlands. Sie liegt am südlichen Rand der russischen Teilrepublik Dagestan an der Küste des Kaspischen Meeres und hat Einwohner (Stand ). Der Name Derbent kommt aus dem Persischen und bedeutet „Verschlossenes Tor“.

Der Ort war im Laufe seiner Geschichte unter zahlreichen Namen bekannt. In seinem geographischen Werk Geographike Hyphegesis aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. erwähnt Ptolemäus vier Küstenstädte im Kaukasischen Albania: Albana, Gaitara, Gelda und Telaiba. Eine von diesen war vermutlich Derbent, jedoch blieben alle Deutungsversuche bislang hypothetischer Natur. In byzantinischen Chroniken wird der Ort, der etwas südlich vom heutigen Derbent lag, Tzor, Tzour, Tzur oder Tsur genannt. In armenischen Chroniken heißt der Ort Čor bzw. Čoł. Die Stadt trägt ihren heutigen Namen seit Ende des 5. Jahrhunderts/Anfang des 6. Jahrhunderts n. Chr., als die Stadt vom persischen Sassanidenherrscher Kavadh I. neugegründet wurde. Manche Quellen gehen jedoch von einer Eroberung bereits unter Jasdegerd I. Ende des 4. Jahrhunderts bzw. unter seinem Enkel Jasdegerd II. Mitte des 5. Jahrhunderts aus.

Über das Alter der Stadt herrscht Uneinigkeit. Während Lokalpatrioten dem Ort gern ein Alter von 5000 Jahren und mehr bescheinigen wollen und auch Siedlungsspuren gefunden wurden, ist jedoch umstritten, ob der Ort ununterbrochen bestanden hat. Forscher gehen davon aus, dass der Ort mindestens seit seiner Zugehörigkeit in der Antike zum Kaukasischen Albania durchgehend besiedelt ist. Deshalb feierte die Stadt, die zugleich die älteste Stadt Russlands ist, im Jahr 2015 ihr 2000-jähriges Bestehen als ununterbrochen besiedelter Ort.

 
Karte (Kartografie) - Derbent
Land (Geographie) - Russland
Flagge Russlands
Russland (??), amtlich die Russische Föderation (russisch Российская Федерация ‚Russländische Föderation‘ ), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa. Mit etwa 17 Millionen Quadratkilometern ist Russland der nach der Fläche größte Staat der Welt und umfasst etwa ein Neuntel der Landmasse der Erde. Mit 144,5 Millionen Einwohnern (2019) steht es an neunter Stelle der bevölkerungsreichsten Staaten und ist zugleich einer der am dünnsten besiedelten.

Der europäische Teil des Staatsgebiets ist viel dichter besiedelt und verstädtert als der über dreimal so große asiatische Teil: Etwa 77 % der Bevölkerung (110 Millionen Einwohner) leben westlich des Urals. Die Hauptstadt Moskau ist eine der größten Städte und Metropolregionen der Welt. Das zweitwichtigste Zentrum ist Sankt Petersburg, das von 1712 bis 1918 Hauptstadt war und heute vor allem ein wichtiges Kulturzentrum bildet. Die nächstgrößten Millionenstädte sind Nowosibirsk, Jekaterinburg, Kasan und Nischni Nowgorod. Insgesamt gibt es in Russland 15 Millionenstädte und fast 70 Agglomerationen mit mehr als 500.000 Einwohnern. Die föderale Gliederung Russlands besteht aus acht Föderationskreisen und 85 Föderationssubjekten. Russland ist ein über 100 Ethnien zählender Vielvölkerstaat, wobei ethnische Russen fast 80 % der Bevölkerung ausmachen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
RUB Russischer Rubel (Russian ruble) ₽ 2
ISO Sprache
KV Komi (Komi language)
RU Russische Sprache (Russian language)
TT Tatarische Sprache (Tatar language)
CE Tschetschenische Sprache (Chechen language)
CV Tschuwaschische Sprache (Chuvash language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Aserbaidschan 
  •  Georgien 
  •  Kasachstan 
  •  Mongolei 
  •  Nordkorea 
  •  Volksrepublik China 
  •  Belarus 
  •  Estland 
  •  Finnland 
  •  Lettland 
  •  Litauen 
  •  Norwegen 
  •  Polen 
  •  Ukraine